Autor:innen

Das Handbuch „Virtuelle Konferenzen“ entsteht durch das Zusammenwirken folgender Organisationen und Erfahrungsträger:innen.

betterplace lab (Katja Jäger)

Das betterplace lab ist ein digital-sozialer Think-und-Do-Tank. Wir sind die Schwester von betterplace.org, Deutschlands größter Online-Spendenplattform. Wir wollen die Digitalisierung sozial gestalten und für das Gemeinwohl nutzbar machen. Dazu forschen und experimentieren wir in innovativen Projekten. Wir sind Brückenbauer zwischen Sektoren und brechen Silos auf, im Kopf, in Organisationen und in unserer Gesellschaft. Denn es geht nicht nur um Tools, sondern um die sozialen Potentiale der digitalen Transformation: Wie werden wir in Zukunft miteinander arbeiten? Welche Werte befördert der digitale Wandel – im Einzelnen und in Kollektiven? Wie kann die gerechte und nachhaltige Welt von morgen aussehen? Die Erkenntnisse verpacken wir in Studien, Workshops, Veranstaltungen oder inspirierende Geschichten.

openTransfer (Nora Lassahn)

Auf openTransfer dreht sich alles um das Thema Wissens- und Projekttransfer. Gute soziale Ideen sollen in die Fläche kommen, statt nur lokal zu wirken. Dazu organisiert openTransfer Barcamps, Workshops & Webinare, begleitet und berät Organisationen und bietet umfangreiches Transferwissen im Netz.

Heldenrat (Thomas Leppert & Hilke Posor)

Dr. Thomas Leppert diskutiert gern leidenschaftlich über Folgen der Digitalisierung. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Heldenrat GmbH, einem Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Wirtschaften und sektorübergreifenden Kompetenztransfer. Er ist Mitgründer von Heldenrat – Beratung für soziale Bewegungen e.V. und begleitet dort seit 2004 soziale Initiativen. Dr. Hilke Posor findet ihre Erfüllung, wenn Teams über sich hinauswachsen. Dieser Leidenschaft geht sie als geschäftsführende Gesellschafterin der Heldenrat GmbH nach, einem Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Wirtschaften und sektorübergreifenden Kompetenztransfer. Sie ist Mitgründerin von Heldenrat – Beratung für soziale Bewegungen e.V. und begleitet dort seit 2004 sozialen Initiativen.

Digital Social Summit (Ines Liebich)

Auf dem Digital Social Summit trifft sich die Zivilgesellschaft, um gemeinsam über digitale Instrumente, Debatten und Strategien zu sprechen. An der Schnittstelle von "sozial" und "digital" setzen wir uns damit auseinander, was Digitalisierung strategisch und ganz konkret für die gemeinnützige Arbeit bedeutet.

Georg Förster, Johannes Grünecker und Michael Rosellen

Georg Förster

Georg Förster ist Sozialpsychologe und beschäftigt sich vor allem mit Fragen der Organisationsentwicklung und der digitalen Transformation in „klassischen“ Non-Profit-Organisationen mit einem besonderen Fokus auf ehrenamtliche Strukturen. Er leitet die Stabsstelle für Grundsatz- und Zukunftsfragen beim AWO Bundesverband e.V.

Johannes Grünecker

Johannes Grünecker studierte Politikwissenschaft und Nonprofit-Management. Sein Blick auf Zivilgesellschaft ist geprägt von diesen beiden Sichtweisen der Theorie und des praktischen Managements. Sein Interesse liegt besonders auf dem gemeinwohlorientierten Einsatz digitaler Technologien. Johannes Grünecker ist Referent für bürgerschaftliches Engagement beim AWO Bundesverband e.V.

Michael Rosellen

Michael Rosellen ist Abteilungsleiter bei der AWO Niederrhein und schon seit der Jugendzeit in den Strukturen des Verbandes unterwegs. Schon länger beschäftigt er sich mit Fragen der Organisationsentwicklung innerhalb der AWO. Neben Seminaren für Ehren- und Hauptamtliche stehen auch immer wieder Fragen der Innovation und die Reaktion auf gesellschaftliche Trends im Vordergrund. New Work und digitale Transformation sind dabei nur zwei Leidenschaften.

Domingos de Oliveira

Domingos de Oliveira ist Jahrgang 1978. Er hat Politikwissenschaft und Soziologie an der Uni Marburg studiert. Er arbeitet seit seit dem Jahr 2010 als Dozent und Berater für digitale Barrierefreiheit. Er hält Vorträge, führt Workshops durch und hat das Standardwerk "Barrierefreiheit im Internet" verfasst. Domingos ist von Geburt an blind.

Ina Zukrigl-Schief

Ich arbeite mit Organisationen, die in ihrem strategischen Veränderungsdruck mehr auf kollektive Intelligenz und die Selbstverantwortung Aller setzen. Mit alltagstauglichen und wertschätzenden Methoden aus dem Repertoire Liberating Structures bis hin zu systemisch-transformativen Ansätzen wie der Theory U begleite und coache ich Teams und deren Führung bei der Gestaltung von Zusammenkünften (Meetings oder Events) und Arbeitsprozessen für einen langfristigen Kulturwandel. Wir nutzen hierfür nach Bedarf flexibel digitale und analoge Räume.

Hannes Jähnert

Hannes Jähnert ist Engagementblogger und Freizeitforscher mit großem Spaß an sozial-digitalen Themen. Seit mehr als 10 Jahren schreibt und spricht er zum (digitalen) Wandel der Zivilgesellschaft, moderiert Workshops, Panels und BarCamps.

Jana Piske (Fairlinked)

Ich bin Jana Piske eine fröhliche Rheinländerin und Digital Native. Im Jahr 2014 habe ich meinen ersten Verein, der rein online arbeitet, gegründet. Ich habe es geschafft ein motiviertes und aktives Team rein digital in den Erfolg zu führen. Online to-dos zu koordnieren war mir nie genug, ich wollte Teams formen und begleiten und sehe digitales Teammanagement als wichtigsten Skill an. Diese Skills vermittle ich seit 2019 mit Fairlinked. Mein Weg, um virtuellen Teams zum Erfolg zu verhelfen. Mein Schwerpunkt ist virtuelles Teambuilding und interkulturelle Teams im digitalen Raum.

Nils Holtmann

Nils Holtmann hat von 2012 bis 2017 in Vechta Gerontologie im Bachelor und Master studiert. Der 28-Jährige, der in Hagen am Teutoburger Wald aufgewachsen ist, hat zusätzlich zu seinen Gerontologieabschlüssen einen Bachelor in Management sozialer Dienstleistungen absolviert. Holtmann begleitet und unterstützt als Transfermanager niedersächsische Kommunen bei der Weiterentwicklung des Bildungswesens vor Ort.

Annika Salingré

Annika Salingré, Jahrgang 1985, ist schon fast ihr halbes Leben lang Bildungsarbeiterin und Moderatorin. Wichtig ist ihr die Schaffung von „Räumen“ für gute Zusammenarbeit. Sie arbeitet vor allem mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und NGOs. Dabei leitet sie der Slogan „Auf manche Gedanken kann man nicht alleine kommen!“. Seit 2019 leitet sie digitale Train-the-Trainers und Veranstaltungen. Sie ist Mitgründerin der MethodenFabrik, die sich als Beraterin von offline zu online und digitale Reiseleitung versteht. Sie feiert den solidarischen Austausch mit Kolleg:innen und kann es nicht lassen, Neues auszuprobieren. Versuchskaninchen und Verrückte vor!

Last updated