Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Online sein heißt nur, dass diese Personen Zugang zum Internet haben. Mehr aber auch nicht. Es sind vor allem ältere Menschen und Menschen mit geringer formaler Bildung, die zu den knapp 20 % der sogenannten digital Abseitsstehenden gehören. Das sind all die Menschen, die de facto nicht an der digitalen Welt teilhaben können. Entweder, weil sie über keinen Internetzugang verfügen oder weil ihre digitale Kompetenz maximal zum gelegentlichen Googlen oder E-Mails-abrufen ausreicht, sie vom Buchen eines Bahntickets oder einer Konzertkarte aber schon überfordert sind.