🤖
Virtuelle Konferenzen
  • Willkommen
  • Autor:innen
  • Mach mit!
  • Einstieg
    • 1.Konferenzen digital neu denken
      • 1.1 Grundlegende Gemeinsamkeiten - Grundlegende Unterschiede
      • 1.2 Zeitliche Gestaltung
      • 1.3 Ressourcenplanung
  • Konzeption
    • 2. Weg vom Abziehbild: digital als eigenständiger Realisierungsweg
      • 2.1 Erst das Ziel, dann die Tools
      • 2.2 Wie frontal, wie partizipativ
      • 2.3 Designelemente
      • 2.4 Ab ins Hybrid - Wie analoge Elemente digitale Konferenzformate stärken
      • 2.5 Analog-Digitale Mischveranstaltungen
    • 3. Virtuelle Konferenzen und Veranstaltungen für digitale Einsteiger:innen
      • 3.1 - Tipp 1 & 2
      • 3.2 - Tipp 3 & 4
      • 3.3 - Tipp 5 & 6
      • 3.4 - Tipp 7 & 8
    • 4. Umgang mit Seminarraum-Vermissung und Zoom-Müdigkeit
      • 4.1 Ein Bild als Anker
      • 4.2 Analoge Haptik im virtuellen Raum
      • 4.3 Neues ausprobieren, Experimente wagen
      • 4.4 Altbekannte Rituale
      • 4.5 Geschenke
  • Programmgestaltung
    • 5. Formate und Bestandteile der Online Konferenz
      • 5.1 Expert:innen-Input - Die Keynote
      • 5.2 Expert:innen-Austausch - Die UX Fishbowl
      • 5.3 Teilnehmenden-Austausch & Netzwerken
      • 5.4 Pausengestaltung
      • 5.5 Erfolgreich im Team arbeiten
    • 6. Moderation und Speaker:innen
      • 6.1 Formatempfehlungen: Methodisches Briefing
      • Weiterer Input
  • Barrierefreiheit
    • 7. Inklusiv und barrierefrei tagen
  • Technische Infrastruktur
    • 8. Frontend
      • 8.1 Teilnehmende und Referent:innen führen
      • 8.2 Inhalte für Referent:innen während der Veranstaltung
      • 8.3 Inhalte für Teilnehmende während der Veranstaltung
      • 8.4 Wiedererkennungswert Eurer Eventseite
      • Weiterer Input
    • 9. Backend
      • 9.1 Videokonferenz Tools
        • Technische und organisatorische Anforderungen
        • Funktionalitäten der Software
        • Hardware
      • 9.2 Live Streaming Tools
      • 9.3 Streaming Dienstleister
  • Übersicht
  • Tool-Übersicht
  • Kontaktliste
Powered by GitBook
On this page
  • Perfekt!
  • Werde Co-Autor:in
  • Melde Dich bei uns für einen kurzen Checkin
  1. Programmgestaltung
  2. 6. Moderation und Speaker:innen

Weiterer Input

Previous6.1 Formatempfehlungen: Methodisches BriefingNext7. Inklusiv und barrierefrei tagen

Last updated 4 years ago

Über Organisationsgrenzen hinweg verfolgen wir das Ziel, uns und euch gegenseitig auf dem Weg der digitalen Konferenzgestaltung zu unterstützen. Dass man auf diesem Weg neue Methoden kennengelernt, innovative Formate ausprobiert oder ein weiteres Tool testet ist selbstverständlich - lasst uns diese Erfahrungen teilen und gemeinsam weiterentwickeln, damit die digitalen Angebote in der zivilgesellschaftlichen Landschaft immer freud- und wirkungsvoller werden.

Damit das gelingt, handelt es sich bei dem Handbuch um ein dynamisches und lebendiges Dokument.

  • Du hast Erfahrungen gesammelt?

  • Dir fehlen Punkte zu Bestandteilen einer Online Konferenz?

  • Du hast selbst von diesem Dokument profitiert und möchtest Deine Erfahrungen als Dankeschön zurückspielen?

  • Du möchtest den Sektor auf den Weg zu mehr Sichtbarkeit und digitaler Professionalität unterstützen

Perfekt!

Werde Co-Autor:in

Oder du willst beitragen, ohne selbst zu schreiben. Hast Du Arbeitsmaterial oder Hinweise, die für andere hilfreich sein könnten? Dann unterstützen wir Dich, indem wir Deine Inhalte und Erfahrungen ins Buch übertragen. Melde Dich einfach per .

👉
👉
👈
👈
👨‍💻
👩‍💻
👩‍💻
👨‍💻
Melde Dich bei uns für einen kurzen Checkin
E-Mail