Der Klassiker unter den Veranstaltungsformaten ist der Vortrag. Da die Zuhörer:in bei einem Vortrag zunächst rezipiert, kann ein Vortrag im Digitalen recht ähnlich umgesetzt werden. Die Speaker:in kann nach der Anmoderation direkt loslegen und im digitalen Raum ihren Vortrag halten – mit oder ohne visuelle Unterstützung durch Präsentationsfolien. Vor dem Vortrag sollte kurz darauf hingewiesen werden, dass Fragen im Anschluss behandelt werden (wie im analogen Raum ebenso üblich). Damit ein Gruppengefühl entstehen kann, kann man die Zuhörer:innen ermutigen, die Reaktions-Funktion zu nutzen, die einige Video-Konferenztools anbieten: Ein Applaus oder Daumen hoch zwischendrin geben auch der Sprecher*in das Gefühl, nicht in den leeren Raum zu sprechen!